- Geplante Veranstaltungen -

31.03 Passionsgang

Der Tod lebt mitten unter uns. Unser Stadtbild voll Lärm, Leben und Leichtigkeit wird durchbrochen von Andersorten – den Friedhöfen. Oft nehmen wir sie nur aus den Augenwinkeln wahr. Das soll sich ändern! Denn viele Dortmunder Friedhöfe sind ganz besonders. Sie erzählen Geschichten von Schuld, Tod und der Hoffnung auf Leben. Unser Weg führt uns vom Hauptfriedhof über den Ostfriedhof bis zum Südwestfriedhof. Kurze Gedanken laden zu einem bewussteren Erleben des letzten Abschnitts der Fastenzeit ein. Die Wegstrecke beträgt ca. 12 km (3 – 3,5 Std).
 
Treffpunkt: U-Bahn Haltestelle Hauptfriedhof
Uhrzeit 14:30 Uhr
Anmeldung bis zum 28.03.2023 unter sekretariat@khg-dortmund.de
Strecke ca. 11,5 km (3 Std): Hauptfriedhof – Ostfriedhof - Südwestfriedhof
 
Stationen:
• Hauptfriedhof: Jüdischer Friedhof / Kriegsopfer
➔ Matthias: Krieg und Frieden
 
• Ostfriedhof: repräsentative Grabmäler (Glanz über den Tod hinaus o. Heldentod)
➔ Jasmin: Glanz und Vergänglichkeit
Getränke und Toilettenpause
• Südwestfriedhof: BVB –Grab
➔ Simon: Lebenslust und Freunde
 
Abschluss in der KHG mit Tee

04.04 Einführung in die Meditation

„Meditation bezeichnet eine Gruppe von Geistesübungen, die in verschiedenen Traditionen seit Jahrtausenden überliefert sind […]und seit dem 20. Jahrhundert zunehmend auch in der westlichen Welt in säkularer Weise praktiziert und beforscht werden.“ 

Diese recht theoretische Definition des Begriffes Meditation laut Wikipedia lässt nicht erahnen, wie viel Kraft der Meditation innewohnt. Bereits seit einigen Semestern findet in der ESG Ruhr wöchentlich die sogenannte „Zeit der Stille“ statt. Um denjenigen, die noch nicht so sehr vertraut mit der Kunst an sich sowie dem Treiben der „Zeit der Stille“ sind, einen Einblick in die Welt der Meditation zu verschaffen, möchten wir euch alle ganz herzlich zu einer Einführung in die Meditation einladen.
Matthias von Westerholt, Pfarrer der ESG Ruhr, möchte euch und uns ganz behutsam mit dem Start in den universitären Alltag in neue Sphären eintauchen lassen. 
Wir freuen uns auf euch.

12.04 Brot und Spiele

Auch in diesem neuen Semester wollen wir mit einem vertrauten Klassiker beginnen.
Die Veranstaltung „Brot und Spiele“ lädt dazu ein, erst gemeinsam zu kochen, dann gemeinsam zu speisen und zu guter letzt das ein oder andere Spiel in Gemeinschaft zu genießen. 

Wie die letzten Male auch steht auch dieses „Brot und Spiele“ unter einem Motto. Dieses Mal wird italienisch gekocht.
Lasst euch überraschen…

Wir würden uns freuen, bekannte sowie neue Gesichter begrüßen zu dürfen. 
Wir, das Team der ESG Ruhr, freuen uns auf einen bunten, leckeren sowie unterhaltsamen Abend mit euch.

P.S. Bringt gerne eigene Spiele mit. Wir freuen uns immer über neue Ideen.

Trauergruppe für junge Erwachsene

Eigentlich geht es um Aufbruch. Und dann ist da auf einmal ein Abbruch.
Eigentlich geht es gerade darum sich abzugrenzen. Und dann ist da auf einmal Sehnsucht.
Eigentlich geht es gerade um Leben. Und dann ist da auf einmal der Tod.

Trauer zu erleben ist herausfordernd und kann stark machen – kann aber auch Angst machen und lähmen.
Für junge Erwachsene sind damit oft auch noch andere Fragen verbunden. Die Suche nach der eigenen Identität, Fragen der Berufswahl oder der Gestaltung der eigenen Beziehungen gehören dazu.

Da kann es gut tun, mit Menschen in derselben Lebensphase und mit ähnlichen Fragen ins Gespräch zu kommen.
In der Regel umfasst der Kurs acht Abende á zwei Stunden.


Information und An
meldung:

Pfarrerin Birgit Steinhauer:
Tel. 0231/ 8494 622
Mail: birgit.steinhauerdontospamme@gowaway.ekkdo.de

Pfarrer Matthias Westerholt Tel. 01755714948 Mail: Matthias.Westerholt@esg-dortmund.de


Religion und Glauben gehören mitten auf den Campus

Religion und Glauben gehören mitten auf den Campus!

Der Evangelische Hochschulbeirat hat am 23. November 2020 sehr interessante Thesen zum Thema der Präsenz von Religion und Kirche auf dem Campus veröffentlch.

Hier das komplette Orignialpapier: Positionspapier der EKD

Wir fusionieren! ESG-Dortmund und ESG-Bochum --> ESG-Ruhr

Liebe ESG-Freunde und Interessierte, 

aktuell arbeiten wir an der Fusionierung der beiden ESG´en Dortmund und Bochum und treten bald als ESG-Ruhr auf. Falls ihr auf unserer Homepage noch auf "ESG-Dortmund" stoßt und dann aber wieder auf "ESG-Ruhr", keine Panik! Wir stellen gerade alles um und arbeiten an den Feinheiten. :-)

Mit besten Grüßen

Euer Team der ESG-Ruhr

Brot und Spiele

Wir laden herzlich zu unseren legendären "Brot und Spiele"-Abenden!
Es wird immer gemeinsam etwas Leckeres gekocht (vegetarische und/oder vegane Optionen werden dabei immer bedacht).
Im im Anschluss gibt es verschiedene Spielangebote, die wir vor Ort zusammen auswählen.
Manchmal gibt es auch Motto-Abende wie z.B. ein Fondue-Hopping (vier unterschiedliche Fondues an vier Tischen).

Chor in Südwest

Hast du Freude am Singen? Willst du mal woanders singen als nur unter der Dusche?
Jeden Mittwoch um 19.30h probt der "Neue Chor Süd-West" unter der Leitung von Stefan Kutscher!
Im Winter sind die Proben in der Ev. Stadtkirche in Hombruch, im Sommer in der Ev. Kirche Eichlinghofen (gegenüber der ESG).

 

Komfortzone

In der ESG gibt es verschiede Orte und Räume, an/in denen man sich aufhalten oder auch chillen kann. In der wärmeren Zeit lädt auch der große Garten zum Verweilen ein.
Es gibt immer einen guten Kaffee oder Tee, und auch jemanden zum Reden.
Alle Räume verfügen über ein W-LAN. 

Imkerei-Schnupperkurs

...Bienen halten, Honig ernten, Umwelt schützen...

Imkern ist trendy - aber nichts für Eintagsfliegen!

Seit Mai 2019 gibt es bei uns Bienenvölker. So kannst Du unkompliziert das Imkern kennenlernen.

Um an dem Schnupperkurs teilzunehmen, wird um Anmeldung gebeten unter:

info@esg-dortmund.de